Testament ausschlagen

Wie kann ich mein Testament ausschlagen? Wann ist es klug?

Ein Testament regelt die Vermögensverteilung nach dem Tod eines Erblassers. Doch es gibt Situationen, in denen Erben ihr Erbe nicht antreten möchten – sie können das Testament ausschlagen. Was genau bedeutet das, wie funktioniert es und wann ist es sinnvoll?

Was bedeutet „Testament ausschlagen“?

Das Ausschlagen des Testaments bedeutet, dass der Erbe seinen Erbanspruch formell ablehnt. Damit verzichtet er auf seinen Anteil am Nachlass und wird so behandelt, als hätte er nicht geerbt.

Wie funktioniert das Ausschlagen des Testaments?

Um ein Testament auszuschlagen, muss der Erbe eine schriftliche Erklärung beim zuständigen Nachlassgericht abgeben. Diese Frist beträgt grundsätzlich sechs Wochen ab dem Zeitpunkt, an dem der Erbe vom Erbfall und seiner Erbenstellung Kenntnis erlangt hat. Innerhalb dieser Frist muss die Ausschlagung erfolgen, sonst gilt das Erbe automatisch als angenommen.

Wann ist es klug, ein Testament auszuschlagen?

Der Pflichtteil der Kinder entspricht der Hälfte des gesetzlichen Erbteils, der sich jedoch bereits durch den Erbanspruch des Ehepartners verringert.

Testament ausschlagen
Was passiert nach der Ausschlagung?

Nach der Ausschlagung  des Testaments tritt die sogenannte Einantwortung ein: Der Anteil des ausgeschlagenen Erben fällt entweder an die nächsten Erben oder, falls keine weiteren vorhanden sind, an den Staat.

das Testament ausschlagen
Warum sollten Sie sich rechtlich beraten lassen?

Die Entscheidung, ein Testament auszuschlagen, hat weitreichende Folgen und sollte gut überlegt sein. Die Frist ist kurz, und formale Fehler können die Ausschlagung unwirksam machen.

Unsere Kanzlei unterstützt Sie dabei, die richtige Entscheidung zu treffen, erklärt Ihnen alle rechtlichen Aspekte und hilft bei der fristgerechten Ausschlagung.

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung zum Thema „Testament ausschlagen“ – wir stehen Ihnen kompetent und vertrauensvoll zur Seite.