Ihr Anwalt für Erbrecht

Ihr Fachanwalt für Erbrecht in Braunschweig

„Zwei Brüder kommen zu einem Richter, der in ihrem Streit um ein vom Vater geerbtes Grundstück entscheiden soll. Der Richter urteilt: Ein Bruder soll das Grundstück aufteilen, und der andere hat die erste Wahl.“ (Gene Fowler)

Fachanwalt für Erbrecht

Rechtsanwalt Roscher ist Fachanwalt für Erbrecht, Kommentator des Dr. von Goeler Kommentars und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltsverein. Er berät seit vielen Jahren Mandanten auf dem Gebiet des Erbrechts, auch unter Berücksichtigung des Internationalen Privatrechts. Die Teilnahme an Lehrgängen und Fortbildungen ermöglichen ihm einen stets aktuellen Blick auf das Fachgebiet.

„Erbschaftssteuer ist staatlicher Diebstahl!“ Deshalb ist es für Rechtsanwalt Roscher ein besonderes Anliegen, zusammen mit einem Steuerberater und einem Unternehmensberater, Steuersparmodelle für die Mandanten zu erarbeiten (Vorab-Erbe, Schenkungen etc.). 

Wie im Eherecht ist es auch im Erbrecht wichtig und empfehlenswert, alle zukünftigen Fragen schon „vorher“ geklärt zu haben. Bspw. beim Abfassen eines Testaments ist anwaltliche Hilfe angeraten, wenn die Familien- oder Vermögensverhältnisse kompliziert sind. Besonders häufig treten Fälle auf, in denen grundsätzlich Erbberechtigte von der Erbschaft ausgeschlossen wurden und nun um ihren Pflichtteil kämpfen.

Viele wissen nicht...
  • Seit dem 15.08.2015 hat die EU-Erbrechtsverordnung (EU-ErbVO) bedeutende Änderungen für das deutsche Erbrecht mit sich gebracht. Diese betreffen vor allem internationale Nachlassfälle, bei denen der Wohnsitz des Erblassers eine zentrale Rolle spielt.

  • Ein Testament ist in Deutschland nur gültig, wenn es eigenhändig handschriftlich verfasst, mit vollem Vor- und Nachnamen unterschrieben und mit einem Datum versehen ist. Ein maschinengeschriebenes Testament wird nicht anerkannt. Ein Fachanwalt für Erbrecht kann sicherstellen, dass Ihr Testament rechtskonform ist.

  • Ein Pflichtteilsanspruch muss innerhalb von drei Jahren nach dem Todesfall geltend gemacht werden. Danach verfällt der Anspruch.

  • Im deutschen Erbrecht haben Geschwister keinen Pflichtteilsanspruch. Dieser steht nur direkten Nachkommen, Eltern oder Ehepartnern zu.

  • Lebensgefährten haben kein gesetzliches Erbrecht. Sie erben nur dann, wenn sie testamentarisch begünstigt wurden. Ohne eine entsprechende Verfügung im Testament sind sie nicht abgesichert. Ein Anwalt für Erbrecht kann Ihnen helfen, rechtzeitig Vorsorge zu treffen.

  • Ein Fachanwalt für Erbrecht kann Sie umfassend beraten, um sicherzustellen, dass Ihr Testament den gesetzlichen Anforderungen entspricht und Ihre Wünsche für den Nachlass rechtssicher festgehalten werden.(§ 2057 a BGB).
  • Dass selbst die Annahme (Nichtausschlagung) einer Erbschaft unter Umständen angefochten werden kann. Die Auseinandersetzung mit dem Nachlassgericht oder diversen Gläubigern ist dennoch „anstrengend“.

  • Dass Testamente angefochten werden können, wenn sie nachweislich nicht den Willen des Erblassers darstellen.

  • Dass der Testamentsvollstrecker niemals von zwei Personen gemeinsam, zum  Beispiel einem Ehepaar, (vertraglich) eingesetzt werden kann (§ 2278 Abs. 2 BGB), sondern immer nur vom Erblasser für dessen Nachlass, wobei dieser auch mehrere Testamentsvollstrecker einsetzen kann oder einem Dritten das Recht einräumen kann, einen Testamentsvollstrecker zu bestimmen.

  • Dass nicht einmal 20 % der deutschen Bevölkerung über ein Testament verfügt.

  • Dass, wenn Erben nicht bestimmt wurden und auch nicht auffindbar sind,  das Bundesland erbt, in dem der Erblasser seinen letzten Wohnsitz hatte (§ 1936 BGB), also zum Beispiel das Land Berlin („arm aber sexy“). Das wollen Sie doch bestimmt nicht, oder?

Testamente für Ehepaare: Wichtige Hinweise zum Erbrecht

Für Ehepaare, die sich gegenseitig zu alleinigen Erben einsetzen möchten, bietet das Berliner Testament eine bewährte Lösung. Dabei verfasst ein Partner das Testament vollständig handschriftlich, während der andere Partner das Dokument mit seiner Unterschrift bestätigt und somit dessen Gültigkeit anerkennt. Ein spezialisierter Anwalt für Erbrecht oder ein Fachanwalt für Erbrecht kann hierbei sicherstellen, dass alle rechtlichen Anforderungen korrekt umgesetzt werden.

Achtung:
  • Im Erbrecht gilt grundsätzlich das neueste, rechtswirksam verfasste Testament. Dennoch müssen auch ältere Testamente beim Nachlassgericht eingereicht werden. Die Nichtvorlage kann als Urkundenunterdrückung strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

    Das Nachlassgericht entscheidet letztlich darüber, welches Testament als gültig anerkannt wird. Ein Anwalt für Erbrecht kann dabei helfen, die nötigen Formalitäten zu erfüllen und rechtliche Klarheit zu schaffen.

Achtung:
  • Im Erbrecht gilt grundsätzlich das neueste, rechtswirksam verfasste Testament. Dennoch müssen auch ältere Testamente beim Nachlassgericht eingereicht werden. Die Nichtvorlage kann als Urkundenunterdrückung strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

    Das Nachlassgericht entscheidet letztlich darüber, welches Testament als gültig anerkannt wird. Ein Anwalt für Erbrecht kann dabei helfen, die nötigen Formalitäten zu erfüllen und rechtliche Klarheit zu schaffen.

Videos zum Erbrecht
Testamente für Ehepaare:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Das Berliner Testament:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Brauche ich einen Testamentsvollstrecker?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Machen Sie (!) Ihr Testament:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen