Was sieht die gesetzliche Erbfolge vor?

Wie sieht die gesetzliche Erbfolge auf?

Die gesetzliche Erbfolge tritt automatisch ein, wenn kein Testament oder Erbvertrag vorliegt. Sie bestimmt, wer nach dem Tod eines Menschen Anspruch auf dessen Vermögen hat und in welcher Reihenfolge die Erben berücksichtigt werden. Für viele Menschen ist die gesetzliche Erbfolge die Standardregelung, doch die Details können komplex sein und hängen von verschiedenen Faktoren ab.

Wer erbt nach der gesetzlichen Erbfolge?

Nach der gesetzlichen Erbfolge erben in erster Linie die Verwandten des Erblassers.

Diese sind in Ordnungen eingeteilt:

Gesetzliche Erbfolge
Die Rolle des Ehepartners
die Gesetzliche Erbfolge

Der Ehepartner ist ebenfalls ein gesetzlicher Erbe und sein Erbteil hängt vom ehelichen Güterstand ab:

Was passiert, wenn keine Verwandten vorhanden sind?

Fehlen erbberechtigte Verwandte und ein Ehepartner, fällt der Nachlass an den Staat. Deshalb ist es sinnvoll, frühzeitig eine testamentarische Verfügung zu treffen, um die Erbfolge nach den eigenen Wünschen zu gestalten.

Gesetzliche Erbfolge
Warum ist es wichtig, die gesetzliche Erbfolge zu kennen?

Die gesetzliche Erbfolge regelt, wer ohne Testament erbt – daher ist ihre Kenntnis essenziell. Wer frühzeitig plant, kann ungewollte Folgen vermeiden und den Nachlass gezielt steuern.
Unsere Kanzlei berät Sie zu allen Fragen der Erbfolge und unterstützt bei Testamenten und Erbverträgen.